Komfortabler Dateimanager mit vielen Funktionen

SpeedCommander 13

SpeedCommander 13.60

By Sven on 20.06.2011 - 12:05 in SpeedCommander 13 with 1 Kommentar

SpeedCommander 13.60 ist fertiggestellt und kann heruntergeladen werden. Kurz vor der geplanten Veröffentlichung wurde noch ein Fehler beim Erstellen einer Programmverknüpfung in UAC-geschützten Ordnern behoben, bei dem die Zieldatei überschrieben wurde. Auf Tablet-PCs lässt sich das Kontextmenü wieder durch längeres Halten des Stifts oder Fingers anzeigen.

SpeedCommander 13.60.6465 (Beta)

By Sven on 17.05.2011 - 09:05 in SpeedCommander 13 with 3 Kommentare

Die Betaversion von SpeedCommander 13.60 kann ab sofort getestet werden. Compiler, CRT und MFC wurden auf den Stand von Visual Studio 2010 SP1 gebracht. FileSearch akzeptiert die Angabe von Zeiträumen nun auch in umgekehrter Reihenfolge, der erste Zeitstempel muss nicht mehr zwingend älter sein als die zweite Angabe. Die neue SpeedCommander.ini-Einstellung

[ListWnd]
ShowAppState=0

ermöglicht es, dass die Einträge in der Listenansicht auch als aktiv dargestellt werden, wenn das Programmfenster von SpeedCommander inaktiv ist.

Zudem wurden noch einmal etliche Fehler beseitigt. Bei der Hintergrundaktualisierung von Ordnerfenstern sollten nun keine doppelten Einträge mehr auftauchen. Dies konnte passieren, wenn beim Speichern von Dateien temporäre Dateien verwendet werden und diese während der Aktualisierung des Ordnerfensters bereits wieder gelöscht waren.

SpeedCommander 13.50

By Sven on 11.03.2011 - 10:05 in SpeedCommander 13 with 3 Kommentare

SpeedCommander 13.50 ist fertiggestellt und kann heruntergeladen werden. Die OpenSSL-Bibliothek wurde noch auf Version 1.0d aktualisiert, ansonsten gab es seit der Betaversion keine Änderungen mehr.

SpeedCommander 13.50.6365 (Beta)

By Sven on 09.02.2011 - 09:55 in SpeedCommander 13 with 2 Kommentare

Die Betaversion von SpeedCommander 13.50 steht zum Download bereit. Die Verbesserung beim Umgang mit gesperrten Dateien hatte ich kürzlich bereits beschrieben. Zudem hat FileSearch Felder für eine Angabe der Größeneinheit spendiert bekommen. Das sollte die Suche nach größeren Dateien einfacher gestalten.

Aufgrund der immer wieder berichteten Probleme beim Überschreiben von Dateien in den neueren Office-Formaten ist die Vorschaufunktion im ‚Datei überschreiben‘-Dialog jetzt für die Formate .docx, .xlsx und .xlsm standardmäßig deaktiviert. Diese Einschränkung hat aber keine sichtbaren Auswirkungen, da die Dateivorschau für diese Formate sowieso nichts lieferte.

Mit der Hilfe von Dietmar W. konnte ich nun auch endlich einen Absturz bei der Herstellung einer FTP-Verbindung beheben, der sich bei mir nicht reproduzieren ließ. Aus den eingeschickten Absturzberichten weiß ich aber, dass dieser auch bei einigen anderen Anwendern aufgetreten ist.

Gesperrte Dateien

By Sven on 27.01.2011 - 15:35 in SpeedCommander 13 with 10 Kommentare

Beim Löschen von gesperrten Dateien zeigt SpeedCommander an, welche Anwendung die Datei gerade verwendet. Das funktioniert aber nur, wenn diese Anwendung auch die IFileIsInUse-Schnittstelle verwendet. Ansonsten wird nur die Wiederholung der Operation ohne Nennung der Anwendung angeboten:

Nun habe ich eine Möglichkeit gefunden, wie sich der Name der Anwendung in solchen Fällen auch abseits von IFileIsInUse ermitteln lässt. Das schöne daran ist, dass man dafür keine angehobenen Rechte benötigt:

Läuft die andere Anwendung mit höheren Rechten als SpeedCommander, dann wird statt der Anwendungsbezeichnung der Name der ausgeführten Datei angezeigt:

Voraussetzung dafür ist Windows Vista oder höher.

SpeedCommander 13.40

By Sven on 01.12.2010 - 15:25 in SpeedCommander 13 with 7 Kommentare

Hinter dem ersten Türchen des Adventskalenders versteckt sich heute das Update auf SpeedCommander 13.40. Auf Wunsch einiger Anwender wurde die Kennzeichnung für eine Ausführung mit angehobenen Rechten von ‚^‘ auf ‚Administrator:‘ geändert, analog zur Kennzeichnung der Windows-Eingabeaufforderung. Zudem wurden seit der Betaversion noch kleine Probleme in FileSearch behoben, die bei einer Überarbeitung für die nächste Hauptversion zum Vorschein kamen.

SpeedCommander 13.40.6265 (Beta)

By Sven on 05.11.2010 - 11:10 in SpeedCommander 13 with 4 Kommentare

Im Forum steht die Betaversion von SpeedCommander 13.40 zum Download bereit. Neu ist die Kennzeichnung von Instanzen, die mit angehobenen Rechten gestartet wurden, durch ein vorangestelltes ^ im Fensternamen. Beim Kopieren und Löschen von Verzeichnissen wird nun geprüft, ob es sich um Verbindungspunkte handelt. Beim Löschen wird nur der Verbindungspunkt gelöscht, anstatt wie bisher der Inhalt des verlinkten Ordners. Beim Kopieren werden die besonderen nicht nachverfolgbaren Verbindungspunkte ohne Leserechte von Windows Vista/7 ohne Anzeige einer Fehlermeldung automatisch übersprungen.

SpeedCommander 13.40 merkt sich den Zustand der Option ‚Ohne Nachfrage überschreiben‘ bei Dateioperationen nun für die laufende Instanz. Bisher musste die Einstellung bei jeder Operation neu aktiviert werden. Das 7z-Modul wurde zudem auf die letzte offizielle Version 4.65 aktualisiert. Die finale Version wird Anfang Dezember erscheinen.

SpeedCommander 13.30

By Sven on 23.08.2010 - 09:55 in SpeedCommander 13 with 3 Kommentare

Ab sofort könnt ihr euch die finale Version von SpeedCommander 13.30 herunterladen. Auf Vorschlag von widestone habe ich die Beschriftung für die Ordnerfenster auf den Registerkarten noch einmal erweitert. Nun können neben dem Laufwerksbuchstaben und dem Ordnernamen auch noch beide in Kombination angezeigt werden. Die entsprechende Option befindet sich im Einstellungsdialog auf der Seite Verhalten – Registerkarten. Die anderen Neuerungen hatte ich ja schon beim Erscheinen der Betaversion beschrieben.

SpeedCommander 13.30.6165 (Beta)

By Sven on 27.07.2010 - 12:30 in SpeedCommander 13 with 5 Kommentare

Mit SpeedCommander 13.30 gibt es einige Änderungen hinter den Kulissen. Die wohl größte ist die Umstellung auf die CRT/MFC sowie den Compiler/Linker von Visual Studio 2010. Dazu wurden die Komponenten Scintilla, OpenSSL und UnRar auf die aktuellen Versionen aktualisiert.

In den Registerkarten können nun auf Wunsch nur die Laufwerksbezeichner anstatt der Ordnernamen angezeigt werden. Durch einen Doppelklick in den freien Bereich wird eine neue Registerkarte erstellt. Beim Kopieren von Dateien größer als 4 GiB auf einen FAT32-Datenträger erscheint nun eine aussagekräftigere Fehlermeldung.

Mit SpeedCommander 13.00 wurden die Dateien beim Doppelklick in der Listenansicht mit Hilfe des Kontextmenüs gestartet. Dazu wurde mit den markierten Dateien ein Kontextmenüobjekt initialisiert und mit dessen Methoden die Dateien geöffnet. Seitdem war auf meinem System aber zu beobachten, dass beim Öffnen von Mediendateien mit dem Media Player ab und zu mal die Meldung Starten des Servers fehlgeschlagen angezeigt wurde, die ich in den vorherigen Versionen nie zu sehen bekam. Aus diesem Grund öffnet SpeedCommander 13.30 die Dateien wieder mit der bewährten Windows-Funktion ShellExecuteEx. Über einen Schalter in der SpeedCommander.ini lässt sich die gewünschte Methode anpassen:

[FolderWndShell]
OpenWithContextMenu=0

0 ist Standard und steht für ShellExecuteEx, mit 1 werden die Kontextmenü-Methoden verwendet.

Dazu gibt es noch einen Schalter, mit dem sich die Verzögerung bei der Anzeige des InfoTip-Fensters beim Überfahren der Laufwerkssymbole mit der Maus einstellen lässt. In den ersten Betaversionen von SpeedCommander 13.00 gab es unter Umständen kleine Hänger, wenn der Mauszeiger bei der Laufwerksauswahl eine kurze Zeit über einem Netzlaufwerk verweilte und die Anzeige der Speicherplatzanzeige für die Laufwerkssymbole aktiviert ist. Mit dem folgenden Schalter lässt sich der Mindestaufenthalt des Mauszeigers über einem Laufwerkssymbol nun anpassen:

[DriveWnd]
InfoTipDelayInitial=0

Mit dem Wert 0 wird die in Windows eingestellte Verzögerung für die Anzeige von InfoTips verwendet, ansonsten erfolgt die Angabe in Millisekunden. Der Wert 2000 bedeutet also, dass man mit dem Mauszeiger zwei Sekunden über einem Laufwerkssymbol verweilen muss, damit das InfoTip-Fenster angezeigt wird.



SpeedCommander 13.20

By Sven on 17.05.2010 - 16:35 in SpeedCommander 13 with 5 Kommentare

SpeedCommander 13.20 wurde veröffentlicht und kann heruntergeladen werden. Die Liste mit den Änderungen findet ihr wie üblich im Anwenderforum.

Über zwei neue Funktionen hatte ich bereits berichtet. Mit der Einstellung

[FileOperation]
;Verschieben, wenn Quell- und Zielname identisch sind
;0 - Fehlermeldung
;1 - Datei wird umbenannt von 'dateiname.ext' nach 'dateiname [1].ext'
MoveOnSameName=0

kann das Verhalten beim Verschieben von Dateien im gleichen Ordner gesteuert werden. Bis zur Version 12 hat SpeedCommander beim Ausschneiden und Einfügen einer Datei im gleichen Ordner diese zu ‚dateiname [1].ext‘ umbenannt. Mit SpeedCommander 13 wurde dieses unter Umständen nicht ganz saubere Verhalten abgestellt und stattdessen eine Fehlermeldung angezeigt. Mit diesem Kompatibilitätsschalter kann das alte Verhalten wieder reaktiviert werden.

Das Öffnen von Dateien beim Doppelklick erfolgt ab dieser Version wieder mit der Windows-Funktion ShellExecuteEx. Beim Verwenden der Kontextmenü-Funktionen (neu ab SpeedCommander 13) scheint es leider das eine oder andere kleine Problem zu geben.

Top