Komfortabler Dateimanager mit vielen Funktionen

SpeedCommander 11

SpeedCommander 11.62

By Sven on 30.05.2007 - 17:37 in SpeedCommander 11 with 1 Kommentar

Seit gestern kann die fehlerbereinigte Version 11.62 von SpeedCommander heruntergeladen werden. Neuerungen gibt es diesmal keine, da im Moment der Fokus auf der nächsten Hauptversion liegt.

Folgende Fehler wurden beseitigt:

  • Miniaturansichten für RAW-Dateien wurden nicht angezeigt, obwohl der Microsoft RAW-Viewer installiert ist
  • Vista: Miniaturansichten wurden manchmal nicht im korrekten Seitenverhältnis angezeigt
  • Vista: UAC-Nachfrage erfolgte nicht für alle Verzeichnisse, für die Leserechte vorhanden sind
  • Im Screenreader-kompatiblen Feldauswahldialog konnten persistente Spalten durch Abwahl des Kontrollkästchens ausgeblendet werden
  • Beim Ausführen von Befehlen in der Eingabezeile wurden Dateinamen mit mehr als 260 Zeichen verstümmelt
  • VirtualCD 9: Kontextmenüeintrag „Einlegen der virtuellen CD in >“ wurde nicht angezeigt
  • Absturz, wenn aus einem FTP-Server Dateien in ein anderes Tab auf der gleichen Seite kopiert werden sollten
  • AddIn-Konfigurationsdialog: „Entfernen“ und „Konfigurieren“ wurden deaktiviert, wenn das Kontrollkästchen vor einem AddIn-Eintrag geklickt wird
  • SQX: Ein mit SQX 2.0 erstelltes Archiv mit einer Speichergröße von >= 8 MiB, welches nur leere Ordner und keine Dateien enthält, wurde als SQX 1.0 angezeigt
  • TAR: Archive wurden unvollständig angezeigt und entpackt, wenn der Name eines Eintrags genau 100 Zeichen lang ist
  • FTP: Möglicher Absturz bei der Anzeige von Zertifikaten (nur x64-Version)

In der letzten Zeit gab es zudem immer wieder Anfragen zur Anwendern, die SpeedCommander 10 unter Vista einsetzen möchten und beim Beenden von SpeedCommander mehrere Bestätigungsmeldungen wegklicken müssen. Die Version 10.54 schafft hier zwar Abhilfe, allerdings wurde sie unter Vista nicht intensiv getestet. Es kann daher durchaus sein, dass es noch andere Nebenwirkungen gibt. Für den dauerhaften Einsatz unter Vista empfehle ich daher die Version 11.62.

SpeedCommander jetzt U3-zertifiziert

By Sven on 25.01.2007 - 15:31 in SpeedCommander 11 with Keine Kommentare

Seit kurzem ist SpeedCommander 11.5 nun auch U3-zertifiziert und kann direkt über das U3-Launchpad heruntergeladen werden. Für die Zertifizierung waren noch zwei kleine Anpassungen nötig, die dort angebotene Version ist daher ein klein wenig aktueller als die 11.50.4810. U3-Anwender sollten ihre Version aber leicht über das U3-Launchpad aktualisieren können.

Geschafft

By Sven on 30.10.2006 - 10:17 in SpeedCommander 11 with 7 Kommentare

Die finalen Versionen von SpeedCommander 11.5 und Squeez 5.5 sind nun fertiggestellt und werden von den Betatestern noch einmal intensiv getestet. Wenn kein unerwartetes Problem mehr auftaucht, dann kann die Freigabe wie geplant bis Mitte November erfolgen.

Alexandra hat auch den Startbildschirm noch einmal Vista-tauglich gemacht:

Startbildschirm SpeedCommander 11.5

SpeedCommander 11.2

By Sven on 26.07.2006 - 14:03 in SpeedCommander 11 with 4 Kommentare

Seit gestern ist SpeedCommander 11.2 verfügbar. Neben der neuen Einstellungsseite für erfahrene Anwender habe ich auch einige kleinere Fehler beseitigt. Von der XML-Einstellungsdatei wird nach dem erfolgreichen Laden automatisch eine Kopie erstellt. Für blinde Anwender gibt es einen Screenreader-freundlichen Dialog zur Feldauswahl. Unter Vista sollte SpeedCommander nun auch runder laufen.

Für die U3-Version wird ab sofort der U3-EXE-Installer benutzt, damit sollten beim Download keine Probleme mehr auftreten. Einige Browser haben die .u3p-Datei als ZIP-Datei gespeichert und das U3-Launchpad konnte die Datei nicht installieren. Hier half nur ein anschließendes Umbenennen der ZIP-Datei auf .u3p.

Ich bin auch mal gespannt, wie das neue Programmsymbol ankommt. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es schon ein paar Tage Umgewöhnungszeit braucht.

Spezielle Einstellungen (2)

By Sven on 30.05.2006 - 11:12 in SpeedCommander 11 with 2 Kommentare

Uwe gab mir die Empfehlung, für die speziellen Einstellungen das Xtreme PropertyGrid von Codejock zu verwenden. Der Einbau verlief dank des verständlichen Quellcodes und der umfangreichen Beispiele problemlos. Durch eine kleine Erweiterung im Konstruktor von CXTPPropertyGridItem konnte ich noch Einstellungs- und Hilfetext in der Stringressource zusammenlegen, was die Übersicht im Dialogquelltext und in der Ressourcendatei erhöht.

Spezielle Einstellungen

Damit sieht der Dialog nun um Klassen besser aus und ist auch sehr viel bedienerfreundlicher geworden. Vielleicht bekommt ja Ramirez bei Gelegenheit auch noch seine gewünschte Sektion für AddIn-Programmierer.

Spezielle Einstellungen

By Sven on 22.05.2006 - 10:46 in SpeedCommander 11 with 6 Kommentare

Einstellungsdialoge sind immer ein Kompromiss zwischen möglichst hoher Anpassungsfähigkeit der Software und der Übersichtlichkeit für den Anwender. Je mehr Einstellungen untergebracht werden, umso verlorener kommt sich der Anwender am Ende vor. Ein Beispiel dafür ist Directory Opus, das zwar eine sehr hohe Funktionsvielfalt besitzt, allerdings muss ich bei der Suche nach einer Einstellung meistens alle Dialogfelder durchklicken. Gerade als ungeübter Anwender fühlt man sich damit immer gleich erschlagen.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, viele Einstellungen gar nicht in den Dialog aufzunehmen, sondern dem Anwender die Möglichkeit zu geben, diese manuell in den Einstellungsdateien zu bearbeiten. Durch die Verwendung von XML-Dateien im SpeedCommander gestaltet sich das aber recht schwierig, da es schwer ist, die genaue Position verständlich zu formulieren. Weiterhin sind XML-Dateien auch ziemlich sensibel, ein Syntaxfehler reicht schon aus, um den Parser zur Aufgabe zu zwingen.

In µTorrent habe ich eine interessante Implementation von besonderen Einstellungen für Experten gesehen, die vielen sicher auch von Firefox (about:config) bekannt ist. Die Einstellungen werden in einer Liste angezeigt und können je nach Typ aktiviert/deaktiviert werden oder bieten eine Eingabemöglichkeit für eine Zahl.

Eine solche Seite wäre wohl auch für mich recht pflegeleicht, da sich das zeitintensive Design eines Dialogs quasi auf Null reduziert. Aussehen würde das ganze übrigens so:

Spezielle Einstellungen

SpeedCommander 11 in Russisch

By Sven on 28.04.2006 - 12:34 in SpeedCommander 11 with Keine Kommentare

Wer mag, kann im SpeedCommander 11 nun auch russische Sprachdateien verwenden. Aleksey hat den überwiegenden Teil der Menüs, Dialoge und Zeichenketten ins Russische übersetzt. Hier und da muss ich aber noch kleinere Sachen bei der Einbindung überarbeiten. Die Dialogelemente in FileSearch werden noch nicht ersetzt, auch die Initialisierung einiger Kombinationsfelder muss noch angepasst werden. Im großen und ganzen bin ich aber sehr zufrieden.

SpeedCommander in Russisch

Neues Icon

By Sven on 06.04.2006 - 18:30 in SpeedCommander 11 with 8 Kommentare

Seit ein paar Tagen läuft SpeedCommander bei mir mit einem neuen Programmsymbol. Anfangs war es auch recht ungewohnt und ich habe trotz bereits geöffnetem Programm immer wieder eine neue Instanz gestartet, weil das Auge vergeblich den gewohnten Feuerschweif gesucht hat.

Programmfenster:

Programmfenster

Taskbar:

Taskbar

32×32-Symbol:

Dialog "Info über"

Eigentlich war das neue Symbol schon für die 11.1 geplant, die Zeit am Ende war aber zu kurz für einen ausführlichen Praxistest. Jede Wette, dass es wieder einige gibt, denen es überhaupt nicht gefällt. Aber allen recht getan, ist eine Kunst, die keiner kann. Auch nicht Alexandra.

SpeedCommander 11 (Beta 1)

By Sven on 23.09.2005 - 14:12 in SpeedCommander 11 with 6 Kommentare

Geschafft! Nach 15-monatiger Entwicklungszeit und einem äußerst schwierigen Jahr ohne die gewohnte Unterstützung durch Rainer steht nun die erste öffentliche Betaversion von SpeedCommander 11 zum Download und Testen bereit.

Die Neuerungen lassen sich eigentlich in sieben große Blöcke aufteilen:

  • AddIn-Schnittstelle
  • Schnittstelle für Dateisystem-AddIns
  • Makros für wiederkehrende Aufgaben
  • Unterstützung für SFTP und FTP über SSL
  • Native 64bit-Version für Windows XP x64
  • Speicherung der Einstellungen als XML
  • Optimierung der Dateianzeige und Einbindung von Explorer-Spaltenerweiterungen

Dazu gibt es natürlich noch viele kleine Verbesserungen, die man so schnell nicht mehr missen möchte.

Vielen Dank an dieser Stelle insbesondere auch explizit noch einmal an meinen kleinen (aber feinen) Betatesterkreis:

  • Alexander Möckel
  • André Kreitlein
  • Dieter Schmelich
  • Eric Unterberg
  • Gerald Mahlmeister
  • Hans-Josef Krey
  • Henrik Heimbürger
  • Klaus Schitteck
  • Matthias Reissmann
  • Martin Sperlich
  • Michael Baas
  • Michael Buck
  • Ralf Kreutzmann
  • Ulf Schikore
  • Wolfgang Rölleke

Ohne ihren tollen Einsatz wäre die Version nicht das geworden, was sie nun ist. :^

Schöner testen

By Sven on 24.08.2005 - 16:50 in SpeedCommander 11 with 21 Kommentare

In den letzten beiden Tagen habe ich den Dialog, der beim Programmstart auf die 60-Tage-Testversion hinweist, ein wenig runderneuert. Alexandra hatte wieder einmal eine tolle Idee, wie man diesen Dialog etwas frischer und moderner gestalten kann. Zusätzlich zu der Fortschrittsanzeige mit den ablaufenden Tagen zeigt nun auch ein passender Farbverlauf, dass die Testzeit langsam zu Ende geht.

Erstes Drittel

Nach dem ersten Drittel erscheint das Fenster nun in einem Gelbton.

Zweites Drittel

Das letzte Drittel der Testzeit wird dann rötlich dargestellt.

Letztes Drittel

Top