Komfortabler Dateimanager mit vielen Funktionen

SpeedCommander 10

SpeedCommander 10.5

By Sven on 20.09.2005 - 12:45 in SpeedCommander 10 with 5 Kommentare

Kurz vor der ersten öffentlichen Betaversion von SpeedCommander 11 habe ich noch eine 10.5-Version eingeschoben. Damit ist die aktuelle Version packertechnisch auf dem gleichen Stand wie Squeez 5 und der kommende SpeedCommander 11. Alle drei benutzen nun für die Packroutinen und für die Such- und Syncfunktionen die gleiche Quellcodebasis. Somit können spätere Fehlerbehebungen auch ohne großen Aufwand noch in den SpeedCommander 10 einfließen.

fsc.exe und die angebliche Fernwartung

By Sven on 02.05.2005 - 15:02 in SpeedCommander 10 with 2 Kommentare

Es gibt gewisse Anwendergruppen, welche kommerzielle Software gerne ohne Bezahlung nutzen. Diese treffen sich dann unter anderem im Forum des Community Leaders Founders Cosmo Connor und diskutieren darüber, wie man mit den Tücken der Software zurechtkommt, die sich gegen eine unberechtigte Nutzung zur Wehr setzt.

So schreibt Elektrospeedy dort zum Beispiel:

Hi, ich möchte Euch aber ans Herz legen, die Datei fsc.exe vor der Installation von SC umzubenennen oder zu löschen. Die Installation funktioniert trotzdem und auch SC selber greift nicht direkt darauf zu. Googelt aber mal nach fsc.exe. und Ihr werdet verstehen, warum man mistrauisch sein sollte. Irgendwie arbeitet es auch mit Netframework zusammen und verbindet sich mit einem Sever im Internet. Ich bin damals beim SC10 stutzig geworden, als bei installiertem Netframework plötzlich fsc.exe ins Netz wollte (die Firewall hat es aber unterbunden).

Wenn man dann in Google einmal nach „fsc.exe“ sucht, dann gibt es in der Tat interessante Ergebnise. Über den ersten Beitrag findet man zur Seite Pflege von Webseiten und Verzeichnissen mit dem „FileServer Commander“ und hier heißt es:

Der Fileserver Commander FSC.EXE ist das ultimative Werkzeug zur Fernwartung eines Fileservers von Clients aus, die sich im Netz befinden, deshalb wurde für diese Software die Kurzbezeichnung „Fileserver Commander“ gewählt.

Einige Einträge später kommt dann auch das .NET-Framework mit ins Spiel. fsc.exe ist nämlich zufällig auch die Abkürzung für den F#-Compiler:

The compiler fsc.exe is a traditional command line compiler with a set of command line switches similar to both the OCaml compiler and the C# compiler.

Elektrospeedy zieht daraus nun folgende Schlussfolgerungen:

Ich denke mal, das hing auch mit diesem KG zusammen und der basierte ja auf Netframework. Der sucht sich auf der HD diese Datei und versucht sie zu nutzen.

Aber bitte, mal einige Schlagzeilen aus Google:
Der Fileserver Commander FSC.EXE ist das ultimative Werkzeug

NET framework – not inculded the zip; Requires F#/AbsIL – not inculded the zip; Requires the Fsc.exe and csc.exe compilers to be on the path

utils/winnt: (among other things). rtpudpsvc.exe – rtp server; fsc.exe – Field Setup Controller; nci.exe – Network Control Interface

ive been infected by a bloody trojan or the like….help! – Tech … – [ Diese Seite übersetzen ]… O4 – HKLM..Run: [Kec] C:\WINDOWS\System32\Fsc.exe O4 – HKLM..Run: [Gvv] C:\WINDOWS\System32\Urm.exe O4 – HKLM..Run: [Rqh] C:\WINDOWS\System32\Qsr.

File: c:\windows\fsc.exe Positive identification: TrojanClicker.Win32.Spywad.a File: c:\windows\rmp.exe Positive identification: TrojanClicker.Win32. …

Ich habe die Links zwar nicht im weiteren Verfolgt, doch das mahnt schon zur Vorsicht, zumal fsc.exe im Hintergrund ohne sichtliche Meldungen abzulaufen vermag. Wie schon gesagt, durch deaktivierung habe ich noch kein Fehlverhalten des SC feststellen können.

Ich kann Elektrospeedy aber beruhigen. SpeedCommander und natürlich auch alle anderen von mir veröffentlichten Anwendungen enthalten keinerlei Funktionen, um remote (ohne Wissen des Anwenders) auf andere Rechner zuzugreifen und sie senden auch keine Informationen „nach Hause“. Die Datei „fsc.exe“ heißt so, weil fsc einfach nur die Abkürzung für FileSync Command Line ist. Durch das Löschen dieser Datei wird SpeedCommander nur um die Programmfunktion zum Synchronisieren von Ordnern via Kommandozeile beraubt, nicht mehr und nicht weniger.

Top