Allgemein
Startbildschirme von SpeedCommander 13
Mit dem Startbildschirm von SpeedCommander 13 wurde der Komet in den wohlverdienten Ruhestand versetzt und durch das mit SpeedCommander 11 eingeführte Programmsymbol ersetzt. In der nicht-öffentlichen Betaversion vermutet ein kleines Pac-Man Symbol im großen C seine Mami:
Diese Komposition wurde auch in der öffentlichen Betaversion beibehalten:
Der Startbildschirm der finalen Version ist für mich der schönste bisher:
Eine spezielle Version für den Veröffentlichungskandidaten kam leider nicht zum Einsatz, sie soll hier aber nicht unerwähnt bleiben:
SpeedCommander 13 erschien Ende Oktober 2009, kurz nach der Veröffentlichung von Windows 7.
Damit endet die Serie der Startbildschirme von SpeedCommander. Ich hoffe, dass der eine oder andere etwas Spaß daran hatte.
Startbildschirme von SpeedCommander 12
Langsam kommen wir zum Ende der Startbildschirm-Galerie. Bei der nicht-öffentlichen Betaversion von SpeedCommander 12 verwandelte sich der Komet in einen Todesstern:
Mit der öffentlichen Betaversion wurde der Komet erneut überarbeitet:
Bei der endgültigen Version gab es nur noch kleine Änderungen im Textlayout:
SpeedCommander 12 erschien im Oktober 2007.
Startbildschirme von SpeedCommander 11
Bei SpeedCommander 11 gab es erstmals einen eigenen Startbildschirm für die Betaversion:
Mit dem Startbildschirm für die finale Version erfolgte ein Schwenk von einem dunklen zu einem hellen Hintergrund. Auch der Komet wurde grundlegend überarbeitet:
Für die an Windows Vista angepasste Version 11.5 gab es dann noch einen aktualisierten Startbildschirm, wobei das .V sowie das Vista-Logo im Kometen an Vista erinnern sollten:
SpeedCommander 11 erschien im Oktober 2005 als 32-bit und 64-bit Version. Ab SpeedCommander 11.1 gab es dann auch eine Version für U3-Sticks. Die Version 11.5 wurde im Oktober 2006 veröffentlicht.
Startbildschirm von SpeedCommander 10
Nach einer kurzen Pause geht es heute weiter mit dem Startbildschirm von SpeedCommander 10. Im Vergleich zum Startbildschirm von SpeedCommander 9 wurde der Komet etwas überarbeitet:
SpeedCommander 10 erschien im Januar 2004.
Startbildschirm von SpeedCommander 9
Beim Startbildschirm von SpeedCommander 9 kam zum ersten Mal der Komet zum Einsatz, der SpeedCommander bis zur zwölften Version begleitete:
Erwähnenswert ist vielleicht noch, dass das für SpeedCommander 9 neuentwickelte Programmgerüst mit den Registerkarten abgesehen von der einen oder anderen Überarbeitung auch noch in der aktuellen Version weitgehend erhalten geblieben ist.
SpeedCommander 9 erschien im Oktober 2002, ein Jahr nach der Veröffentlichung von Windows XP.
Startbildschirm von SpeedCommander 8
Gegenüber seinem Vorgänger wurde der Startbildschirm von SpeedCommander 8 nur dezent überarbeitet:
Die größten Unterschiede sind der Schatten um das SpeedCommander-Logo sowie der Effekt in bzw. neben der Versionsnummer. SpeedCommander 8 wurde im Februar 2001 veröffentlicht.
Startbildschirm von SpeedCommander 7
Nach einer kleinen Osterpause gibt es heute den Startbildschirm von SpeedCommander 7:
Nach der eher düsteren SC6-Variante wurde es wieder bedeutend freundlicher. Ich weiß leider nicht mehr, ob sich dieser Startbildschirm auch an einer Office-Version orientierte.
SpeedCommander 7 wurde im Oktober 1999 veröffentlicht.
Startbildschirm von SpeedCommander 6
Weiter geht es heute mit dem Startbildschirm von SpeedCommander 6. Ab dieser Version hatte Alexandra die Gestaltung der Startbildschirme übernommen:
SpeedCommander 6 wurde im Mai 1998 veröffentlicht.
Startbildschirm von SpeedCommander 5
Bei der Erstellung des Startbildschirms für SpeedCommander 5 hatte die Kreativität wohl gerade Urlaub. Anders ist die Ähnlichkeit zum Startbildschirm von SpeedCommander 4 nicht zu erklären:
SpeedCommander 5 erschien im März 1997.