Mehrere Dateien gleichzeitig öffnen
Das gleichzeitige Öffnen mehrerer Dateien war bisher nur über das Kontextmenü der rechten Maustaste möglich. Das Drücken der <Enter>-Taste bezog sich dagegen immer nur auf die jeweils fokussierte Datei, auch wenn mehrere Dateien markiert sind.
Dieses noch aus Norton Commander-Zeiten stammende Verhalten habe ich für SpeedCommander 13 nun geändert. Sind z.B. mehrere .MP3-Dateien markiert, dann lassen sich diese auch mit einem einzigen <Enter> in das bevorzugte Programm (bei mir ist es WinAmp) übernehmen.
Also mir hat diese funktionalität nie gefehlt, ich verlasse mich sogar darauf dass ich trotz auswahl nur die markierte Datei öffne, jetzt interessiert mich was passiert wenn man 100+ Dateien ausgewählt hat (Bilder, HTML-Dateien, PDFs, gemischtes) und versehentlich auf ENTER kommt statt z.b. ENTF …
Vermutlich das gleiche, wie wenn man statt F7 versehentlich mal F8 drückt. 😉
*hüstl*…, könnte man das alte Verhalten per Option wieder aktivieren? Stichwort: NC Kompatibilität? 😀
Nur, weil es dann wieder so schön kompatibel wäre oder aus anderen zwingenden Gründen?
Wohl eher weil sich die Benutzer daran gewöhnt haben das man eine Datei per ENTER aufmachen kann ohne erst alles andere abwählen zu müssen – z.B. ich 😉
Wenn man nach so einer langen Zeit das Programmverhalten ändert ist die warscheinlichkeit hoch das das nicht allen gefallen wird bzw. einige sogar behindern wird da die bisherige arbeitsweise nicht mehr funktioniert.
Intuitiv gesehen war es wohl bisher ein Fehlverhalten. Warum sollte man mehrere Dateien markieren und nur eine öffnen?
Ich finde es so logischer wie es zukünftig wird.
Aber jeder arbeitet anders.
Ich denke auch, daß diese Funktion nach einer so langen Zeit deaktivierbar sein sollte. Ich finde es lästig, wenn dann auf einmal mehrere Dateien auf einmal aufgehen.
Ok, überzeugt. 🙂
Ich hätt da ’ne Idee, die auch mich zufriedenstellen würde:
Enter öffnet alle markierten. Strg-Enter (o. was ähnliches) öffnet nur die aktuell unter Cursor.
So hat man komfortabel beide Möglichkeiten.
Und ber Konfig-Menü wird’s generell umschaltbar, für die Ewig-Gestrigen 😉
Interessant für mich ist hierbei der Fall des NC Mode, hier haben ENTER und die Markierung überhaupt keinen Bezug bisher, da ENTER ja auf der fokusierten Datei arbeitet. Ich nutze das schon ab und an.
Im NC-Modus wird ohne Markierung natürlich weiterhin die fokussierte Datei geöffnet.