Komfortabler Dateimanager mit vielen Funktionen

KGB-Archiver

By Sven on 26.01.2006 - 09:11 in Software

Nach Angaben seines Entwicklers ist der KGB-Archiver der neue Stern am Packerhimmel, er soll 7z und UHARC weit hinter sich lassen:

KGB-Archiver

Ich habe nun mit großen Erwartungen verschiedene Dateisets aus der Praxis komprimiert, die Ergebnisse waren eher ernüchternd. Der KGB-Archiver hat zwar hohe Hardwareanforderungen (Prozesssor mit mindestens 1.5 GHz und 256 MB RAM), meinen P4 mit 3 GHz und 1 GB RAM sollte das aber weniger stören. Beim Packen lässt sich der KGB-Archiver seeeeeeeehr viel Zeit, für den Alltag ist das überhaupt nicht geeignet. Für das Entpacken wird die gleiche Zeit wie beim Komprimieren benötigt.

Für den Test habe ich beim KGB-Archiver „Normal Compression (18 MB)“ gewählt, bei SQX2 die gewohnten Einstellungen (Ultra, 4 MB, solid, Kompressoren und Transformatoren auf Automatisch).

Hier die Ergebnisse:

Dateien des ACT Sound (WAV) Compression Test – 2 Dateien

  • SQX – 5.785.395 Bytes
  • KGB – 7.311.156 Bytes

Dateien des ACT WORMS2 Compression Test – 159 Dateien

  • SQX – 8.033.137 Bytes
  • KGB – 8.067.964 Bytes

Dateien OpenOffice 1.1.2 Installation – 2064 Dateien

  • SQX – 44.253.531 Bytes
  • KGB – 46.965.501 Bytes

Die anderen Dateisets habe ich mir geschenkt, der KGB-Archiver hätte dafür wohl einen halben Tag benötigt. 😉

Es gibt 28 Kommentare zu diesem Beitrag

Trackback URL | RSS-Feed für Kommentare

  1. Die Made sagt:

    Ganz neu jetzt auch der PMX-Packer. Auch dieser Packer weist eine synchrone Pack- und Entpackgeschwindigkeit auf. Dieser Packer ist allerdings so schnell, dass nur die Festplattengeschwindigkeit ihn bremsen kann. Der Packer ist seit Version 2.1 fester Bestandteil meines Pepetuum mobiles.

  2. Dieter sagt:

    Bei den drei Tests hätten mich doch echt mal die Zeitunterschiede interessiert… 😀

  3. hanni sagt:

    der name *löl*

  4. kiek sagt:

    Danke für Deinen Test!

    Ich war auch schon gespannt darauf was dieses Wunderding angeblich zusammenquetscht. Das Ergebnis ist ernüchternd.
    Wenn KGB Archiver schon auf aktuellen Rechnern so lahm ist, was soll man damit auf kleineren Systemen anfangen? gute Kompression ist schon etwas wert, aber im Zeitalter der wachsenden Speicherkapazitäten und steigender Bandbreite im Web sollte ein Kompressor vor allem alltagstauglich sein.

    hat jemand von euch schon den Miliki Compressor ausprobiert?
    http://www.miliki.net/miliki/products/shrink.php
    ist u.a. bei PDF-Dateien viel besser als z.B. WINRAR

  5. kiek sagt:

    Re:“Die Made“ wo gibt es den pmx packer? habe unter google nichts gefunden..

  6. eric sagt:

    Miliki kann man nicht wirklich mit dem Rest verkleichen, da es sich um einen verlustbehafteten Kompressor handelt, er stellt die Dateien nicht wieder exakt so her wie sie waren.

    Gruß
    Eric

  7. Zum Thema KGB Kompressor: Ich würde mal richtig testen – und zwar im Modus "Extreme" (ab 1 Gig Ram), dann wirst Du sehen dass dieser Packer wirklich gut ist. 7zip schlägt er in dem Modus auf jeden Fall in allem was ich getestet habe (es geht noch eine Stufe weiter, dafür braucht man aber 1.6 Gig Ram; leider habe ich die noch nicht) und das will schon was heißen. Zeit spielt hier keine Rolle, niemand hat gesagt der Packer soll schnell sein. Einzig und allein gibt es noch einen Bug beim Entpacken von ZIP Archiven wenn die Dateinamen zu lang sind. Aber ZIP wollen wir ja schonmal garnicht.

    X-ITEC IT-Consulting
    Bo

  8. Sven sagt:

    Ich bin immer noch der Ansicht, dass ein guter Packer auch alltagstauglich sein muss. Und davon ist der KGB-Kompressor meilenweit entfernt. Nach dem vom Autoren des Archivers veröffentlichten Benchmark ist der KGB-Archiver schon im normalen Modus weit vor allen anderen. Dass es anscheinend nicht so ist, lässt sich mit den frei verfügbaren Dateisets leicht nachprüfen.

  9. Anonymous sagt:

    „Zeit ist Geld“ so heisst doch der Spruch und nicht „Platz ist Geld“. Das Teil ist für den praktischen Gebrauch ein Witz,vielleicht interessant für die Theorie aber sonst nicht. Da nehm ich dann doch lieber Rar und verbrauch halt 0,1 % mehr Speicherplatz.

  10. Christoph sagt:

    Naja,.. also ich hab mit extrem kompression (noch nciht maximal ^^)
    immerhin bei der Wav Datei eine Größe von 5,35MB erreicht

  11. Sven sagt:

    Und wie lange hat es gedauert?

  12. Tom sagt:

    Packer muss man nicht selber testen, das tun andere schon.

    Eine gute Seite, immer sehr aktuell und wohl nicht unbekannt: http://www.maximumcompression.com/

    Da sieh man auch gut, wo der KGB etwa hingehört. Es ist ja auch keine wirkliche Neuerfindung, sondern ein PAQ6 Packer.

    KGB ist gerade mal so Durchschnitt, wenn man nur die neuen „Hardcore-Packer“ berücksichtigt.

  13. Rolf Kreuzmüller sagt:

    Bei mir hat KGB auf der einzigen Komprimierungsrate, die eine Dauer unter 100 Stunden anzeigte (Normal, brauchte mehr als 2 Minuten) 20 KB mehr als 7-Zip bei maximaler Komprimierungsrate, das kaum 30 Sekunden brauchte. Vielleicht gibt es eine stärkere Komprimierung, wenn man maximale Komprimierungsrate verwendet, aber ich glaube kaum, dass man 91722378 Stunden Zeit hat um das auszuprobieren….
    ICh denke, dass das bisschen Speicherplatz, das KGB bei einigen Dateien weniger verbraucht, im Hinblick auf die Komprimierungs- und Dekomprimierungszeit so irrelevant ist, dass man das Programm mehr oder weniger vergessen kann!

  14. Al-Quaeda sagt:

    Das ist ja toll !!!

    Ein „neuer“ Packer, der auf PAQ6 beruht, einen provokativen
    Namen hat, nur mit Windoof XP funzt (mit etwas Glueck ?),
    und der Sourcecode ist mit KGB gepackt !!! Nur, wenn
    KGB bei einem nicht funzt, nuetzt dann der Source so auch
    nicht viel … Der Autor strapaziert die SF-Regeln
    (OpenSource) mit solchen Source-Dateien 😀

  15. MetalDeep sagt:

    Ich habe Neulich im Internet eine mit dem KGB Archiver Gepackte datei Gefunden

    Office 2006 – ONLY 1.4MB !!!!!!!!!!
    ***********************************

    Compress 1.43MB
    UnCompress 450MB

  16. davidb sagt:

    also ich hab mit kgb archiver ein image 2,5 gb gepackt das wrn dann nur noch 400mb!!!
    das hat kein andeere packer geschaft!
    hat natürlich auch 14 stunden gedauert, das ist es mir aber wert

  17. davidb sagt:

    ach ja metal deep hat recht mit der office version,
    und diese 1,4mb release funzt,habs selbst geteste für all die dies net glauben kann ich ja mal die kleine version uppen,
    und ihr könnt se dann entpacken..

  18. pico sagt:

    Interessant. Packer sollten schon alltagstauglich sein. d.h. aber ungefähr nicht mehr, daß man selbst abwegen muß wie lange man für eine hervorragende Kompression braucht. Archiv. Archivieren. Ihr versteht. Stauchen und an die Seite legen. Für später. Wie schnell es entpackt spielt aber schon eine Rolle. Syncron fällt also weitgehend durch. 10min kann ich packen, wenn ich aber 10min ENTPACKE, dann ist der Drops gelutscht. Ich WARTE dann drauf meistens. Im Gegensatz zum Archivieren wo ich 100 andere Sachen machen kann. Auch am Rechner.
    Andere Alltagstauglichkeit: Archive sind oft Ordner mit Mischmasch. Da können sich Bilder und Sounds und Exes drin finden. Welcher Algo ist also ohne vorheriger Sortiererei und Umschalterei universeller? Find ich ebenfalls interessant.

    Vergleiche. Wirklich fair ist, wenn man die Einstellungen der Packer SO wählt, daß sie beim Packen ungefähr gleichviel Speicher nutzen dürfen. Alles andere find ich Mumpitz. Vielleicht eine Anmerkung für die Zukunft, wenn du meiner Meinung bist, Sven.

    Und nicht böse sein Leute, aber syncrone Packer kann man sich nur wirklich ziehen, wenn man heiß auf was „illegales“ ist.

  19. abel666 sagt:

    hey leute, wenn das jemand von euch mal lesen sollte währe ich dankbar wenn mir jemand sagen kann wo ich diesen KGB Archiver runterladen kann.
    bei google und co. finde ich nur „die KGB“ aus russland (ich wist schon was ich meine).
    es währe nett wenn ich mir ein link oder so zukommen lassen könntet.

  20. Sven sagt:

    Die Seite von damals existiert nicht mehr, ich habe den Link zum KGB-Archiver aktualisiert.

    @pico: Was den Speicher angeht bin ich auch Deiner Meinung. Deshalb habe ich SQX auch immer mit 4MB gegen die anderen Formate getestet. Die Speichergröße beim KGB-Archiver war (wenn ich mich recht erinnere) fest vorgegeben und nicht änderbar. SQX sollte aber aufgrund des wesentlich geringeren Speichers keinen Vorteil gehabt haben. 😉

  21. MasterofDisaster sagt:

    ich habe GTA San Andreas gefunden, mit kgb gepackt hatte es 64 KB!!!!! entpackt 7 gb!!!! und es geht 😉

  22. Der V-Mann sagt:

    Ich auch, entpacke gerade das „Paket“ und werde es spasseshalber testen 😉
    Übrigens, beim starten von der EXE kam eine Virusmeldung von AVIRA, also vorsicht!!!

  23. Masterchief sagt:

    Das GTA SA…

    –> Bluescreen

  24. DDD sagt:

    Kennt jeman eine alternative um kgb dateien zu ent packen????

    Denn ich habe ne 1gb kgb datei geladen und des enpacken solll 35.26STD DAUERN!!!!!

    also bitte helfen……

  25. DDD sagt:

    oh 35265 STD

  26. Rene sagt:

    Ich habe mit dem KGB GTA San Andreas mit der größe von 2 GB auf 64 KB komprimiert bekommen, also Top. Nur habe ich 6 Stunden zum entpacken gebraucht und ca. 3 Tage zum packen, aber zB. für P2P sehr gut, nur denken die meisten das es ein Virus ist & der Name „KGB“ xD

  27. Holzkopp sagt:

    ja hallo hab auch san andreas gesunden und runtergeladen aber bei mir dauert das entpacken von der autorun datei schon so 19 stunden (hab auch nur 512 ram un n 3,066 ghz prozessor) kann mir jemand vieleicht n programm sagen mit dem ich kgb dateien schneller entpacken kann weil das so schon n bissl lang dauern würde

Top