Komfortabler Dateimanager mit vielen Funktionen

Hintergrundthreads in der Listenansicht

By Sven on 12.08.2011 - 16:00 in SpeedCommander 14

Jedes Ordnerfenster verwendete für die Ermittlung der Vorschaubilder und Spaltentexte bisher jeweils zwei Threads, einen für die Vorschaubilder und einen für die Spaltentexte. Die Berechnung der Ordnergrößen erfolgte ebenfalls in einem Thread. Auf einem Mehrprozessorsystem wurden damit also höchstens ein oder zwei Kerne beschäftigt, sofern man nicht zeitgleich mehrere Ordnerfenster aktualisierte.

Vierkernprozessoren sind heute nichts besonderes mehr, mit Hyperthreading stehen dann sogar acht Rechenknechte zur Verfügung. Für SpeedCommander 14 habe ich deshalb die Ermittlung von Hintergrundinformationen in der Listenansicht überarbeitet. Die Anzahl der Hintergrundthreads ist nun abhängig von der Anzahl der verfügbaren Kerne. Pro Kern werden vier Threads für die Ermittlung der Symbole und Miniaturansichten und vier Threads für die Spaltentexte verwendet, die Höchstgrenze liegt momentan bei jeweils 32. Im Unterschied zu früheren Versionen teilen sich alle Ordnerfenster diese Threads gemeinsam. Das sollte aber kein Nachteil sein, da Verzeichniswechsel kaum in zwei oder mehreren Ordnerfenstern gleichzeitig stattfinden.

Auch die Berechnung der Ordnergrößen findet nun in mehreren Threads statt, jedem Ordnerfenster stehen fünf eigene Hintergrundthreads zur Verfügung. Abhängig von den zur Verfügung stehenden Ressourcen sollte die Anzeige von Ordnern im Vergleich zu SpeedCommander 13 jetzt also noch deutlich flüssiger erfolgen.

Es gibt 6 Kommentare zu diesem Beitrag

Trackback URL | RSS-Feed für Kommentare

  1. User sagt:

    Dieses Verhalten ist bereits in der Beta 1 von Version 14 der Fall?

  2. Sven sagt:

    Ja, ist es.

  3. Kelden sagt:

    Klasse Idee solange sich die Threads nicht gegenseitig in die Quere kommen beim lesen auf der Festplatte.
    Dann wird das alles nämlich sehr viel langsamer. Außer man hat eine SSD.

  4. widestone sagt:

    Könnte daher das Kopierproblem aufs NAS kommen?
    Kannn man das irgendwie deaktivieren (INI) um das mal rauszukriegen?

  5. MxHomeworks sagt:

    ich erhalte in der beta 1 manchmal die meldung das nicht genügend speicher vorhanden wäre (zB beim kopieren und starten von programmen), obwohl mein rechner das max von 32gb und win7 x64 nutzt.

  6. René sagt:

    Das ist also der Hintergrund dessen, weshalb die Ordnergrößen so flott gerechnet werden! Ich hatte mich nämlich schon gefragt, weshalb es so schnell – im Verlgiehc zum SC13 – klappt.

Top