Komfortabler Dateimanager mit vielen Funktionen

Erweiterungen im Ordnerinformationsfenster

By Sven on 31.08.2011 - 16:00 in SpeedCommander 14

Mit SpeedCommander 14 hat sich der Umfang der angezeigten Informationen im Ordnerinformationsfenster stark erhöht. Neben der Anzahl der markierten Dateien und Ordner, ihrer Größe sowie die dafür benötigten Medien erkennt SpeedCommander nun auch Abzweigungen (Junctions), symbolische Links und Hardlinks sowie Datenströme und Sparse-Dateien.

Das ermöglicht eine genaue Berechnung des Platzes, den die Dateien auf dem Datenträger wirklich benötigen. Enthält z.B. ein Unterverzeichnis neben einer Datei auch noch einen oder mehrere Hardlinks zu dieser Datei, dann entspricht der allokierte Speicherplatz nur der Dateigröße selbst, da die Hardlinks keinen zusätzlichen Speicherplatz benötigen. Ähnlich ist es auch bei Sparse-Dateien, bei denen trotz einer hohen ausgewiesenen Dateigröße nur ein Bruchteil wirklich zugewiesen sein kann.

Die Analyse erfordert leider zwangsläufig auch einen höheren Zeitbedarf für die Ermittlung der jeweiligen Informationen. Wem die von SpeedCommander 13 angezeigten Informationen auch ausreichen, der kann mit einem Klick mit der rechten Maustaste in das Ordnerinformationsfenster ein Kontextmenü aufrufen und die Analyse durch Abwahl von Erweiterte Informationen deaktivieren. Im Kontextmenü lässt sich auch festlegen, ob beim Erkennen einer Abzweigung dieser gefolgt und die hier abgelegten Dateien und Ordner in die Berechnung einfließen sollen.

Mit dem Befehl Bericht in Zwischenablage kopieren können die Ergebnisse auch in die Zwischenablage kopiert werden. Ist die Einstellung Spezielle Dateien protokollieren aktiviert, dann enthält der Bericht neben der Anzahl der Dateien und der Dateigrößen auch die Dateinamen für Abzweigungen, Hardlinks, symbolische Links, Sparse-Dateien, komprimierte Dateien und zusätzliche Datenströme.

Bei einer Abzweigung wird zudem gekennzeichnet, ob es sich um eine normale Abzweigung handelt oder um eine nicht nachverfolgbare Abzweigung, die ab Windows Vista auf dem Systemlaufwerk für eine bessere Kompatibilität für ältere Programme verwendet wird. Normale Abzweigungen werden durch das Symbol => gekennzeichnet, während nicht nachverfolgbare Abzweigungen mit dem Symbol -> versehen werden. Dies kann beim Erkennen von fehlerhaften rekursiven Verschachtelungen helfen.

Es gibt einen Kommentar zu diesem Beitrag

Trackback URL | RSS-Feed für Kommentare

  1. mathepauker sagt:

    Die Symbole => und -> scheinen wie Relikte aus der Hochzeit der mechanischen Schreibmaschinen. Heute gibt es mit ⇒ und → doch zeitgemäße Alternativen.

Top