Erweiterte Partition unter Vista erstellen
Wer noch mit DOS und Windows 9x gearbeitet hat, wird sich daran erinnern, dass man Laufwerke mit Daten immer auf erweiterten Partitionen anlegen sollte. Der Grund dafür war, dass DOS bei der Vergabe der Laufwerksbuchstaben immer erst alle vorhandenen primären Partitionen bevorzugte, bevor die erweiterten Partitionen an die Reihe kamen. Dabei war es egal, ob die primäre Partition nun auf der ersten oder auf der vierten Platte lag.
Diese Art der Vergabe ist heute zwar Geschichte, aber trotzdem bevorzuge ich bei Wechseldatenträgern immer noch die erweiterte Partition. Zudem kann man bei einer erweiterten Partition auch mehr als vier Laufwerke anlegen. Bis einschließlich Windows XP war das Erstellen einer erweiterten Partition bequem über die Datenträgerverwaltung möglich. Unter Vista erscheint allerdings die Auswahl zwischen primärer und erweiterter Partition nicht mehr, es wird immer stumpf eine primäre Partition angelegt.
Glücklicherweise gibt es mit DISKPART ein sehr mächtiges Kommandozeilen-Werkzeug, mit dem sich auch erweiterte Partitionen erstellen lassen. Nach dem Aufruf einer Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten (im Startmenü cmd eingeben und mit Strg+Umschalt+Enter starten) kommt man mit DISKPART in den Konfigurationsmodus.
? zeigt alle möglichen Befehle an. Mit list disk werden die verfügbaren Datenträger aufgelistet. select disk 5 wählt einen Datenträger, 5 steht stellvertretend für die Nummer des gewünschten Datenträger. create partition extended erstellt schließlich die erweiterte Partition. Mit exit wird der Konfigurationsmodus wieder verlassen.
Nach dem Wechsel zur Datenträgerverwaltung sieht man dann die frisch erstellte erweiterte Partition. Nun lassen sich die gewünschten Laufwerke in gewohnter Weise erstellen.
Gibt es eigentlich irgendwo eine Liste, in der alles gesammelt drinsteht, was in Vista zweifellos schlechter wurde? In Zeiten von 1,5 TB Datenträgern ist es ja nichts ungewöhnliches, mehr als 4 Partitionen zu wollen.
Windows 7 können sie dann ja nur noch „verbessern“ indem man Partitionen gar nicht mehr erstellen kann? 😀
AFAIK erstellt die Vista Datenträgerverwaltung als 4te Partition automatisch eine Erweiterte über den gesamten restlichen Platz, und darin dann alle weiteren.
Jimbo, gut zu wissen. 🙂
Benutzt man „dynamische Datenträger“ (wurden IIRC mit Windows 2000 eingeführt), kann man eine „Partition“ (bzw. ein Volume so erweitern wie man möchte.
Aber dann kann man mit Imaging-Software auch nicht mehr darauf zugreifen, oder hat sich das mittlerweile geändert?
Acronis True Image Echo unterstützt zu einem gewissem Grad dynamische Disks und Partitionen
http://www.acronis.de/homecomputing/support/kb/articles/452/
Danke für die Aufklärung. 🙂
Neulich habe ich mir nach 5 Jahren einen neuen Pc zugelegt mit Vista 64bit dazu. Das Setup bot mir keine Möglichkeit bei einen Parition zwischen prmär und erweitert zu unterscheiden. Da sowieso Linux mit drauf sollte, habe ich mir gedacht – partitionierst du alles mit gparted, lässt von Vista eine Partion mit NTFS überschreiben und zum Schluß den Rest mit Linux auffüllen (NTFS,gemeinsame FAT32, swap,home, \, …) Alles erledigt mit gparted und Vista Setup wieder gestartet. Toll, er „sieht“ schon mal alle Partitionen, aber dann nach dem Auswählen der ersten ( & primären) FAT32 Partition für Vista: „Diese Partition entspricht nicht den Vorgaben.“ – ??? – Bitte? Keine Hilfetext, keine Fehlernummer -nichts. Nach rumprobieren mit verschiedenen Varianten: Vista lies sich nur zum Installieren bewegen, wenn ich die Kombination „Vista erstellt NTFS Partition und lässt den Rest unpartitioniert frei“ gewaählt habe…
Guten Abend Sven,
Dein Tipp vom 31.10.08 hat super geklappt, hab aber vor dem letzten Schritt gejubelt, denn als meine neue Part. schnellformatiert werden sollte kam die „Keule“: Part. kann nicht erstellt werden da die max. Anzahl (die verdammten 4)schon erreicht seien.
Irgendwoher ist da eine vierte (2,5GB)drauf die sonst nirgendwo zu sehen ist(kann also nicht sehen was drauf ist).
LÖSCHEN?????????????
Erbitte schnellstmögliche Hilfe, am besten jetzt gleich.
grüazi
chrdups
Nachsatz: hab in der DISKPART natürlich 5 eingegeben!!!!
chrdups
Schönes Wochenende Sven,
hier das eigentliche Problem, wenn Du das lösen kannst, ist die vorherige Anfrage hinfällig!
Meldung:(für einige wenige Dateien)“kann nicht gestartet werden, gültiger JIT-Debugger nicht gefunden“
Was tun sprach Zeus!!!
MfG
chrdups
würde mich auch über antworten andere wissssender freuen. chrdups