Erstes automatisches WordPress-Update
Ja, ich habe es getan. Ich habe mich wirklich getraut, auf den ‚WordPress jetzt aktualisieren‘-Link zu klicken. Eigentlich bin ich bei sowas immer ziemlich misstrauisch, weil man nie weiß, was wirklich passiert und ob das auch alles so klappt. Und wenn nicht, was dann hilft.
Die Aktualisierung war eine Sache von Sekunden. Kein manueller Download des Pakets, kein manueller Upload der Dateien auf den Server. Ich bin wirklich begeistert. Und der Blog scheint auch weiterhin zu funktionieren.
Der einzige negative Seiteneffekt war, dass meine angepassten Smilies überschrieben wurden. Aber die lagen ja nochmals gesichert auf meinem lokalen Rechner.
Dateien im Webverzeichnis beschreibbar? Ist das nicht etwas riskant?
Wie sollte man Dateien aktualisieren können, wenn sie generell für keinen beschreibbar sind?
Und wie sollte man überhaupt neue Einträge machen können, sei nichts beschreibbar? 😛
Mich hätte es allerdings überrascht, wenn das Update schiefgegangen wäre. Wenn WordPress nicht ausgereift wäre, dann gäbe es ein solches Blogging CMS gar nicht.
Und wie kann WordPress dann in die Dateien schreiben, wenn sie nicht beschreibbar sind?
Wer hat denn gesagt, dass die nicht beschreibbar sind?