Komfortabler Dateimanager mit vielen Funktionen

Ermittlung der Gesamtgröße bei Dateioperationen während des Vorgangs

By Sven on 29.08.2011 - 16:00 in SpeedCommander 14

Die Ermittlung der Gesamtgröße der zu kopierenden Dateien erfolgte bisher immer vor dem eigentlichen Kopieren. Das führte dazu, dass es insbesondere bei tief verschachtelten Strukturen eine gewisse Zeit dauerte, bis die erste Datei kopiert wurde.

SpeedCommander 14 legt dagegen sofort mit dem Kopieren los. Die für den Gesamtfortschritt benötigte Größe der zu kopierenden Dateien wird nun parallel zum Kopiervorgang ermittelt. Je nach Art und Position der Dateien kann es dadurch passieren, dass der Gesamtfortschrittsbalken bis zum Abschluss der Größenermittlung immer wieder korrigiert wird. Der parallele Zugriff auf den Quellordner hat natürlich auch Einfluss auf den angezeigten Datendurchsatz und die Restzeitermittlung.

Ebenfalls davon betroffen ist auch die Warnung vor einem zu kleinen Zieldatenträger. Hier werden jetzt nur noch die markierten Dateien in die Berechnung einbezogen, da die Größenermittlung für die Unterordner ja nun verzögert erfolgt.

Das alte Verhalten lässt sich im Einstellungsdialog auf der Seite Erweitert – Spezielles durch Setzen von CalcSizeInBackground auf Nein wiederherstellen.

Es gibt 4 Kommentare zu diesem Beitrag

Trackback URL | RSS-Feed für Kommentare

  1. sylvester78 sagt:

    hallo sven,

    dieses verhalten habe ich ehrlich gesagt als fehler angesehen…

    wenn ich meine daten (viele ordner) auf einen externen datenträger schiebe, dann stimmt der fortschrittsbalken nur am anfang.
    im laufe des kopiervorgangs ändert sich der balken auf 100% und dort bleibt er kontinuierlich stehen.
    die zu erwartende restzeit ist damit natürlich auch hinfällig.

    ich finde das verhalten nicht so gut und würde die „alte“ einstellung als standard vorziehen.

  2. Krishan sagt:

    Also ich sehe das ähnlich. Wenn sich ständig der Balken ändert und vor allem erst mittendrin festgestellt wird, dass die Daten fürs Ziellaufwerk zu groß sind, dann ist das für mich nicht intuitiv zu verstehen. Das Schwanken würde ich als Fehler ansehen, auch wenn es ein Feature sein soll, und ärgern tue ich mich, wenn ich erst lange nach dem Beginn der Kopieroperation die Mitteilung über den fehlenden Platz bekomme. Dann darf ich alles wieder löschen… und das nervt auf Dauer!

  3. MPF sagt:

    Ich würde auch die Einstellung CalcSizeInBackground „Nein“ als „default“- Wert bevorzugen bzw. habe es jetzt bei der Beta so gemacht

  4. sylvester78 sagt:

    hallo,

    also so richtig funktioniert es bei mir mit der CalcSizeInBackground “Nein” lösung auch nicht.

    hier mal ein bild dazu: http://s7.directupload.net/images/110831/j9zrku2x.png

    die restdauer bleibt bei den verbleibenden files auf unbekannt.
    ich glaube das war unter sc 13 nicht so, aber 100%ig sicher bin ich mir leider auch nicht.

Top