Eierköpfe
Man sollte keine eMails schreiben, wenn man sich gerade geärgert hat. Ansonsten kommt so etwas dabei heraus:
Morgen erst mal Ihr Eierköpfe,
Kann ja wohl nicht sein das ich den Reg.Schlüssel richtig im Programm eingebe und damit freien Zugang zum Programm habe, aber es unmöglich ist den selben Schlüssel auf eurer Webside einzugeben um support zu erhalten, sprich wenn updates raus kommen. Jedes mal bekomme ich die Meldung “ falscher Freischaltcode“.
Wenn Ihr keinen Support leisten wollt, ist das Euer Ding, aber geht mir mit dieser Fehlermeldung nicht auf den Sack. Dann gibt es halt keine Weiterführung unserer Geschäftsbeziehung.
PS: Und fangt mir nicht an mit wie man in den Wald hinein ruft…
Ihr könnt mich mal
Max (Name geändert)
Auf meinen freundlichen Hinweis, dass auf der Registrierungsseite alles erklärt wird, hat sich der Anwender für seine Wortwahl entschuldigt.
Ich beobachte schon seit längerer Zeit, dass sich die Umgangsformen im eMail-Verkehr stetig verschlechtern. Immer häufiger wird auf die Anrede und/oder die Grußformel verzichtet, auch der Ton verschärft sich zunehmend. Eine Ursache dafür ist vielleicht der Umstand, dass man eine eMail schnell ohne Nachdenken schreiben und verschicken kann. Bei Briefen dauerte der Vorgang erheblich länger, zzgl. dem Gang zum nächsten Briefkasten.
„Immer mehr“, „gerade in unserer heutigen Zeit“, „blablabla“.
„E-Mail-Nachricht“ im Übrigen.
Die Mail ist natürlich ne Frechheit, keine Frage.
Aber an der Registrierung bin ich auch erstmal gescheitert. Allzu schnell gibt man alle Daten ein und liest nicht was eigentlich für eine Nummer gefragt ist, man hat ja eh nur eine wie man zuerst denkt. Vielleicht kann man direkt hinter das Feld oder daneben dick und rot oder blinkend schreiben, dass nicht der Freischaltcode gefragt ist.
@moep: Aus Erfahrung kann ich Dir sagen, dass dies auch nicht helfen wird. 😉
Ich habe die Fehlerseite jetzt noch etwas erweitert. Schau’n mer mal.
Diese Mail ist wirklich eine Frechheit, keine Frage.
Ich stelle bei meinen Programmen fest, dass die Benutzer einfach keine Anleitung oder Hinweise lesen oder lesen wollen. Die Hinweise oder Anleitungen können noch so deutlich oder einfach sein, wenn sie nicht gelesen werden ist alles egal.
Was die Umgangsformen betrifft, hast du Recht. Ich könnte mich über fehlende Anreden, Betreffzeilen oder durchgehende Kleinschreibung ärgern. Allerdings denke ich, dass sich die Leute anonymer fühlen und da man sich nicht direkt sieht, ist der Ton auch weitestgehend egal. Eine E-Mail ist meiner Meinung nach schließlich wie ein Brief zu sehen und nicht eine SMS.
Dienstleistungen sind in einigen Punkten eine brotlose Kunst.
Peter
Das mit dem nicht-Lesen-können/wollen haben wir auch beim JDS-Shop feststellen müssen. Trotz rotem Hinweis, dass die Bestellungen nicht automatisch abgearbeitet werden und die Bearbeitung in Stoßzeiten auch mal zwei-drei Tage dauern kann, kam schon nach einer Stunde die Nachfrage per eMail, wann der Freischaltcode endlich eintreffen würde. Und das nicht nur einmal.
Hehe der Sven ist ja wie ich Liebhaber es eMail Wortes und nicht wie es richtig wäre E-Mail. Die Mail ist echt groß! Auch wenn mir schon oft der Kragen geplatzt ist würde ich doch ein paar Formen waren! Immer wieder schön auch das mit der Geschäftsbeziehung… *lol*
Ich glaube, es liegt daran, das von Monat zu Monat und Jahr zu Jahr immer mehr Leute ins Internet einsteigen und sich selbiges immer mehr dem Real-Life annähert.
Ich denke nicht, das es an einer Annäherung an’s Real-Life liegt. Die meisten Entgleisungen würden dort nicht passieren. Es liegt wohl – wie Du schon sagst – das immer mehr Leute im Netz unterwegs sind, und viele der Meinung sind, in der anonymen Masse nicht aufzufallen. Da kann man dann auch mal per eMail – @hanni: ich auch 😉 – die Sau raus lassen. Wenigsten hat er sich entschuldigt. Damit gehört er dann schon wieder zu einer viel zu kleinen positiven Minderheit…
Wenn er sich entschuldigt, braucht das Sven nicht mehr machen. Man kann um Entschuldigung bitten oder selbige gewähren, aber sich nicht selbst entschuldigen. Entschuldigung kommt von „Schuld aufsich geladen“ und diese Schuld kann nur derjenige wieder wegnehmen, gegenüber dem sie angefallen ist. In diesem Fall kann Sven die Entschuldigung gewähren – oder auch nicht.