Bei mir dauert die Kompilierung länger als bei VS2005. Wie kann ich den die parallele Kompilierung aktivieren und funktioniert die auch bei Debug Builds?
Die Aktivierung erfolgt durch den Compilerschalter /MP. Da es dafür keine spezielle Einstellung gibt, muss /MP bei jedem Projekt für jede Konfiguration (Release/Debug) unter „Configuration Properties – C/C++ – Command Line“ manuell hinzugefügt werden.
Vielen Dank auch. Standardmaäßig scheint ja /Gm aktiviert zu sein. Somit erhalte ich ich dann die Warnmeldung D9030. Bringt es denn dann überhaupt Vorteil /MP zu aktivieren und /Gm zu deaktivieren?
4 kerne ok – mehr geht dann aber nicht. Schließlich unterstützt Vista nicht mehr 🙂
Zählen hier Kerne oder Sockel?
Kerne:
http://www.golem.de/0705/52474.html
Oh, sehr interessant. Danke für den Link!
ich will auch 4 kerne 😀
Hallo!
Bei mir dauert die Kompilierung länger als bei VS2005. Wie kann ich den die parallele Kompilierung aktivieren und funktioniert die auch bei Debug Builds?
Gruß Klaus
Die Aktivierung erfolgt durch den Compilerschalter /MP. Da es dafür keine spezielle Einstellung gibt, muss /MP bei jedem Projekt für jede Konfiguration (Release/Debug) unter „Configuration Properties – C/C++ – Command Line“ manuell hinzugefügt werden.
Vielen Dank auch. Standardmaäßig scheint ja /Gm aktiviert zu sein. Somit erhalte ich ich dann die Warnmeldung D9030. Bringt es denn dann überhaupt Vorteil /MP zu aktivieren und /Gm zu deaktivieren?
Klaus
Denke schon. Aber Versuch macht kluch. 😉