Komfortabler Dateimanager mit vielen Funktionen

Support

Yahoo mag mich nicht

By Sven on 15.10.2007 - 22:14 in Support with 2 Kommentare

Weiß jemand den Grund, warum eMails an yahoo.de/com mit fast 100%iger Sicherheit immer als unzustellbar zurückkommen?

Mail delivery failed: returning message to sender

This message was created automatically by mail delivery software.

A message that you sent could not be delivered to one or more of its
recipients. This is a permanent error. The following address(es) failed:

xxxxxxxxx@yahoo.de
retry time not reached for any host after a long failure period

Anstatt xxxxxxxxx@yahoo.de steht dort natürlich die richtige Adresse.

Basta

By Sven on 13.10.2007 - 15:13 in Support with 13 Kommentare

Ein Kunde bestellt das Upgrade auf SpeedCommander 12 am Freitagabend um 18.41 Uhr. Um 21.30 Uhr antwortet er auf die automatisch verschickte Bestellbestätigung:

und wo ist der Freischaltcode ????

Alle Mitarbeiter haben seit 18.00 Uhr Feierabend. Jens versucht trotzdem, möglichst viele Anfragen zeitnah zu beantworten, und schreibt um 22.28 Uhr:

Hallo Herr Mustermann*!

Bei uns arbeiten noch immer Menschen und aufgrund der vielen Bestellungen
kann es manchmal ein ganz bißchen dauern. Ich kann mich einfach nicht an den
Gedanken gewöhnen meine Mitarbeiter gegen Skripte auszutauschen und deshalb
muss ich Ihnen als Kunden leider eine ganz kleine Wartezeit zumuten.
In der Regel schaffen wir es binnen ein bis zwei Tage wenn keine Nachfragen
zur Bestellung notwendig sind.
Aufgrund der Tatsache, dass die Testversionen mindestens 30 Tage laufen
halte ich diesen Zeitraum wirklich für zumutbar und ich erhalte damit
einfach drei Arbeitsplätze in der eh schon sehr schweren wirtschaftlichen
Lage.

Ich hoffe weiterhin auf Ihr Verständnis.

Ihre Kreditkarte wird erst wenige Minuten vor dem Versenden der Keys
belastet.

Freundliche Grüße und viel Spaß mit einem tollen Programm

Ihr Jens Driese

Seine Antwort um 22.55 Uhr:

dem kann ich so nicht zustimmen,
ich kaufe bei ihnen eine Software für viel Geld, also habe ich Anspruch auf
die Vollversion mit Produktkey, der ist mir unverzüglich zu übermitteln,
basta

mfg Max Mustermann*

Da kann man echt nur noch mit dem Kopf schütteln…

* Name geändert

Merkwürdige Forenanmeldungen

By Sven on 12.12.2006 - 13:30 in Support with 5 Kommentare

In den letzten Wochen gibt es im Forum seltsame Anmeldungen. Es werden lediglich Accounts mit einer Homepage erstellt, die auf Potenzmittel, Drogen oder Dialer zeigt. Kurioserweise haben alle Accounts als Geburtsdatum den 28.03.1983 eingetragen, was eine Identifizierung etwas erleichtert. Neue Spambeiträge werden aber bisher glücklicherweise nicht erstellt.

Unnötige Autoresponder

By Sven on 08.12.2006 - 16:42 in Support with 4 Kommentare

Beim Verschicken der Updateinformationen zum SpeedCommander 11.5 sind mir mal wieder die Autoresponder negativ aufgefallen. Ist eMail denn mittlerweile zu einem Medium geworden, über das man täglich erreichbar sein muss und rechenschaftspflichtig ist, wenn man mal eine Woche unterwegs ist oder Urlaub macht?

Folgende Nachricht wurde fuer Sie hinterlassen:
Please find below a message for you:

Hallo,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Zur Zeit bin ich nicht online. Ich werde mich aber gerne melden, wenn ich die Nachricht gelesen habe und eine Antwort erwartet wird.
Freundliche Grüße

Recht beliebt sind wohl auch Abwesenheitsnotizen im Büro:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin vom 14.11. bis 17.11. nicht im Haus.

Ihre Nachricht wird mich am 20.11.2006 erreichen.

Bei dringenden Fragen bitte ich Sie, sich an Herrn Mustermann (Tel. 01234/56789) zu wenden.

Mein Favorit für den Preis des „sinnvollsten“ Abwesenheitshinweises war aber folgender:

Sie haben Post

Manchmal sehne ich wirklich die prähistorischen Zeiten zurück, als es noch kein Internet gab. Da konnte sich die gelbe Post auch schon einmal eine Woche stapeln, ohne dass der Absender gleich über die Gründe informiert werden musste.

SpeedCommander zeigt falsche Systemzeit

By Sven on 12.06.2006 - 19:59 in Support with 6 Kommentare

In einer Supportanfrage bemängelte ein Anwender, dass SpeedCommander seit einigen Tagen falsche Zeitangaben anzeigt. Im Vergleich mit dem Windows-Explorer und der Taskbar läge SpeedCommander immer ca. 2h zurück. Ich bat darum, mir einen Screenshot mit den jeweils angezeigten Zeitangaben zu schicken, um mir selbst ein Bild machen zu können. Mit dem Screenshot war dann auch schnell alles klar. Der Explorer zeigte die Zeit mit der letzten Änderung, im SpeedCommander war jedoch die Spalte mit dem Erstellungsdatum zu sehen. Solche selbstheilenden Fehler sind mir immer noch die liebsten.

Verlorener Freischaltcode

By Sven on 14.11.2005 - 11:00 in Support with 9 Kommentare

Es kommt ab und zu einmal vor, dass ein Anwender seinen Freischaltcode verloren hat. In der Registrierungs-eMail wird zwar explizit darauf hingewiesen, die eMail auszudrucken und/oder den Freischaltcode extern zu sichern, aber daran wird wohl eben nicht immer gedacht. Normalerweise ist das auch kein größeres Problem, eine freundliche Supportanfrage mit kurzer Darlegung des Sachverhalts und einer Bitte um erneute Zustellung wird gern beantwortet:

Hallo,

Ich benötige nochmals meinen Freischaltcode für Speedcommander 10.x (Neuinstallation meines PC’s)

Ich bin Registrierter Anwender, Seriennummer: SC10DL01-XXXXXXXXXXXXXXX

Anschrift: Max Mustermann
Musterhausstraße 20
10000 Musterstadt
max@mustermann.de

Danke für Ihre Mühe, mit freundlichen Grüßen Max Mustermann

Die folgende eMail hinterließ dagegen keinen wirklich guten Eindruck und auch die Lust zur Beantwortung hielt sich stark in Grenzen:

ich habe vor geraumer zeit bei ihnen den speed-commander 11 erworben. leider musste ich meine festplatte vormartieren und bin jetzt nicht mehr in der lage den speed-commander frei zu schalten. bei einem preis von fast 40€ finde ich das etwas merkwuerdig, oder ist es von ihnen beabsichtigt fuer jede installation einen neuen code zu erwerben. in diesem fall hat sich unsere geschaeftsverbindung erledigt. ich warte auf ihre stellungnahme.
mit eventuell freundlichen gruessen max mustermann

Zuverlässiger Schutz vor eMails

By Sven on 03.11.2005 - 09:45 in Support with 6 Kommentare

Wer von mir keine eMail mehr erhalten möchte, der sollte sich den MailTerrorBlocker Pro zulegen, immerhin sogar empfohlen vom Sicherheitsexperten Peter Huth.

Achtung: Spam-Schutz

Dieser Mailaccount wird mit dem „Mail-Terror-Blocker PRO“
vor unerwünschten Mails geschützt. Bitte kopieren Sie
den folgenden Sicherheitscode – NICHTS ANDERES DARF DORT STEHEN –
in die Betreff-Zeile der Antwort-Mail und senden Sie diese einfach zurück.
Das Programm wird Ihre Mail dann zustellen.
 
 
Sicherheitscode:
MTB10FEO74V97007IRVJ77GJI3F7D06G7
 
 
Erklärung:
Der Mail-Terror-Blocker PRO (http://www.schutzsoftware.info/?id=40&pid=) läßt nur Mails
von dem Empfänger bekannten Absendern zu.
Der Empfänger Ihrer Mail hat Sie offenbar noch nicht freigeschaltet.
Deshalb wird Ihnen an dieser Stelle der Sicherheitscode übermittelt, der bei
Versendung an den Empfänger Ihre zuvor gesendete Mail zustellt.
Da Spam-Absender niemals auf eine Mail antworten, bietet das Programm
„Mail-Terror-Blocker PRO“ so effektiven Schutz vor unerwünschten Mails.

Anscheinend hat der Anwender dieses Produktes aber nicht daran gedacht, dass möglicherweise auch gewünschte eMails nicht mehr durchkommen. Ich sehe nämlich nicht ein, diesen Mehraufwand zu betreiben und damit den Einsatz solcher Systeme noch zu fördern.

Das gleiche gilt übrigens auch für

Guten Tag,
 
vielen Dank fuer Ihre eMail. Dies ist eine automatisch generierte Ant-
wort unseres SPAM-Abwehr-Systems (SAS).
 
Leider ist unserem SAS Ihre eMail-Adresse
 
<newsletter@speedproject.de>
 
bisher noch nicht bekannt. Deshalb bitten wir Sie, Ihre Absende-Adresse
einmalig zu bestaetigen. Erst dann wird Ihre eMail an uns zugestellt.
 
Die Bestaetigung erfolgt ganz einfach, indem Sie eine leere Mail an die
nachfolgende Adresse senden:
 
<postmaster-confirm-1131002977.15803.2ac89e@xxxxxxxxxxxxxx.de>
 
(Wenn Sie in Ihrem Mail-Programm auf „antworten“ klicken, sollte diese
Adresse automatisch als Empfaenger eingesetzt werden.)
 
Sollte Ihre eMail nicht innerhalb von 14 days bestaetigt werden, wird
diese nicht an uns zugestellt.
 
Wir bitten um Ihr Verstaendnis fuer diese Massnahme. Wie Sie sicherlich
aus eigener Erfahrung mit Ihrem eMail-Account wissen, ist der SPAM-Flut
mit herkoemmlichen Filter-Methoden kaum beizukommen. Wir akzeptieren
deshalb nur noch eMails von uns bekannten Absendern. Sobald Sie Ihre
eMail wie oben beschrieben bestaetigt haben, wird Ihre Absende-Adresse
in den Kreis der uns bekannten eMail-Adressen aufgenommen. Danach
koennen Sie uns dann eMails senden, die direkt an uns zugestellt werden.
 
Vielen Dank fuer Ihre Unterstuetzung!
 
 
========================================================================

Immer wieder schön

By Sven on 02.11.2005 - 14:03 in Support with 2 Kommentare

web.de bietet anscheinend einen tollen Autoresponder-Service. Beim Versand des Newsletters kommen immer mal wieder eMails von keineantwortadresse@web.de mit folgendem Inhalt an:

Ich habe Ihre Nachricht erhalten. Vielen Dank.

Max Mustermann

Max Mustermann steht hier natürlich wieder als anonymisierter Teil für den richtigen Empfänger. Nett ist auch

Ihre Nachricht hat uns erreicht und wird bei nächster Gelegenheit bearbeitet.

*seufz*

eMail-Verbot

By Sven on 01.11.2005 - 09:53 in Support with 3 Kommentare

Beim Versand des SpeedCommander 11-Newsletters bekomme ich für einige T-Online-Adressen folgende Fehlermeldung:

|————————- Failed addresses follow: ———————|
<Max.Mustermann@t-online.de>
is not allowed to receive mail
|———– Message text follows: (body too large, truncated) ———-|

‚Max.Mustermann‘ steht hier für einen fiktiven Namen, in den Fehlermeldungen stehen natürlich die richtigen Adressen. Doch woher kommt diese Meldung? War Max Mustermann böse und darf nun für eine Woche keine eMails mehr empfangen?

Bei einer nicht mehr existierenden Adresse kommt dagegen

|————————- Failed addresses follow: ———————|
<Maxi.Musterfrau@t-online.de>
unknown user / Teilnehmer existiert nicht
|———– Message text follows: (body too large, truncated) ———-|

Hat jemand eine Erklärung dafür?

Top