Komfortabler Dateimanager mit vielen Funktionen

SpeedCommander 16.40

By Sven on 12.12.2016 - 11:15 in SpeedCommander 16 with 5 Kommentare

Eine lizensierte Bibliothek ist anfangs trotz mitgeliefertem Quellcode immer wie eine Blackbox. Man kann zwar kleinere Fehler debuggen und beheben, aber der Überblick über das große Ganze fehlt. Bei mir hat es sich daher bewährt, jede Quelldatei von der ersten bis zur letzten Zeile nach meinen Regeln zu formatieren und zu kommentieren. Das hilft mir enorm dabei, die Funktionen und Hintergründe zu verstehen. Am Ende fühlt sich der Quellcode dann so an, als hätte ich ihn geschrieben. Er ist nun kein Fremdkörper mehr.

Genau das habe ich im April mit der Cloud-Bibliothek gemacht. Die überarbeitete Bibliothek sollte eigentlich erst in die nächste Hauptversion einfließen. Im Juni hat Dropbox allerdings bekanntgegeben, dass die API v1 Ende Juni 2017 abgeschaltet wird. Alle Anwendungen müssen auf API v2 aktualisiert werden. Ohne Aktualisierung können sie nicht mehr auf Dropbox zugreifen.

Da ich die neue API nicht zweimal einarbeiten (und pflegen) wollte, habe ich die überarbeitete Cloud-Bibliothek kurzerhand in den SpeedCommander 16-Zweig übernommen. Damit profitiert SpeedCommander 16 nun auch von einer verbesserten Fehleranzeige und der Übernahme des aktuellen Zeitstempels einer Datei beim Upload nach Dropbox oder Google Drive.

Zusätzlich wurden mehrere kleine Fehler beseitigt. Die neue Version könnt ihr euch auf der Download-Seite herunterladen.

Top