Komfortabler Dateimanager mit vielen Funktionen

Eine für alle – Gruppierung

By Sven on 25.02.2009 - 10:00 in SpeedCommander 13 with 5 Kommentare

Im Gegensatz zu den meisten anderen alternativen Dateimanagern bietet SpeedCommander die Möglichkeit, Dateien und Ordner entsprechend dem aktuellen Sortierkriterium zu gruppieren. In SpeedCommander 13 wird diese Funktion noch ein wenig verbessert. Bisher ist der Elternordner stets inmitten der anderen Ordner zu finden, zukünftig wird er immer in einer eigenen Gruppe ganz oben angezeigt:

Gruppierung 1

Auch bei absteigender Sortierung (hier werden auch die Gruppen in umgekehrter Reihenfolge angezeigt) bleibt der Elternordner an erster Position:

Gruppierung 2

Auch bei den Namensgruppen hat sich etwas getan. Anstatt für jeden Anfangsbuchstaben eine eigene Gruppe zu bilden, werden jetzt mehrere Buchstaben zu einer Gruppe zusammengefasst. Das sollte die Übersichtlichkeit etwas erhöhen.

Eine für alle – Darstellung

By Sven on 16.02.2009 - 10:30 in SpeedCommander 13 with 6 Kommentare

Heute kommt mal etwas Farbe ins Spiel, genauer gesagt geht es um die neue Auswahlmarkierung der Listenansicht in SpeedCommander 13. SpeedCommander 12 passt sich zwar ganz gut in Vista ein. Die Darstellung ausgewählter Einträge erinnert aber noch an frühere Zeiten, wenn man mal zum Explorer hinüberschaut. Der Explorer-Auswahlstil lässt sich mit SetWindowTheme(L“Explorer“) zwar auch in eigene Anwendungen übernehmen, allerdings nur, wenn man kein Custom Draw verwendet.

Bei der Überarbeitung der Listenansicht wurden die Zeichenfunktionen nicht verschont, so dass jetzt hier auch der Explorer-Auswahlstil verwendet wird. Beim Überfahren von Einträgen mit der Maus wird das aktuelle Element etwas hervorgehoben:

Element unter dem Mauszeiger

Ausgewählte Elemente werden mit einem hellen Blauton gekennzeichnet:

Ausgewählte Elemente

Ist die Listenansicht inaktiv, dann wird aus dem hellen Blau ein helles Grau:

Ausgewählte Elemente inaktiv

Bei einem dunklen Hintergrund passt sich die Auswahlfarbe an:

Ausgewählte Elemente bei dunklem Hintergrund

Wer es lieber klassisch wie in früheren Versionen mag, der kann den Explorer-Auswahlstil übrigens auch deaktivieren. Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, dass man sich ganz schnell daran gewöhnt.

Bei den Tests ist mir übrigens aufgefallen, dass der Explorer grundsätzlich eine weiße Hintergrundfarbe verwendet und eine angepasste Fenster-Hintergrundfarbe stur ignoriert. Ganz so leicht konnte ich es mir leider nicht machen.

Fortschrittsanzeige in der Taskleiste

By Sven on 12.02.2009 - 10:00 in SpeedCommander 13 with 15 Kommentare

Wer unter Windows 7 mit dem Internet Explorer schon einmal Dateien heruntergeladen hat, dem ist vielleicht aufgefallen, dass der Fortschritt des Herunterladens auch in der Taskleiste angezeigt wurde. Eine sehr schöne Idee, die ich jetzt auch in SpeedCommander 13 eingebaut habe.

So schaut es aus, wenn die Dateioperation gerade angefangen hat:

Fortschrittsanzeige 1

Und so, wenn sie gleich abgeschlossen ist:

Fortschrittsanzeige 2

Die Rückmeldung in der Taskleiste erfolgt für alle Dateioperationen, die als einzelne Registerkarten angezeigt werden (angedockt oder freischwebend). Die jeweils aktive Registerkarte bestimmt dabei den angezeigten Fortschritt. Modale Dateioperationen werden ebenfalls angezeigt.

Eine für alle

By Sven on 09.02.2009 - 10:00 in SpeedCommander 13 with 5 Kommentare

Wenn hier im Blog wenig los ist, dann bedeutet dies meistens, dass ich intensiv an neuen Funktionen arbeite oder ältere überarbeite. Seit Mitte Dezember ist mit der Listenansicht nun eines der zentralen Elemente in SpeedCommander an der Reihe. Die derzeitige Implementierung stammt von SpeedCommander 9. Im Laufe der Zeit gab es noch Erweiterungen für Miniaturansichten und für Explorer-Spaltenerweiterungen, der Kern blieb aber weitgehend erhalten.

Etwas nachteilig ist, dass die Dateiansicht selbst weitgehend in SpeedCommander implementiert ist. Die Ergebnisliste in FileSearch steht damit leider etwas abseits, was Miniaturansichten und Explorer-Spaltenerweiterungen betrifft. Die Dateiablage kann zwar Miniaturansichten anzeigen, muss aber bei den Explorer-Spaltenerweiterungen passen.

Dieser Umstand hat mich schon länger gestört. Daher habe ich nun angefangen, verschiedene Funktionen zusammenzuführen und in einer Bibliothek zu implementieren, die dann von allen Anwendungen verwendet werden kann. Am Ende steht dann eine universelle Listenansicht, die Einträge aus dem Dateisystem, aus Archiven und dem Netzwerk anzeigen, sortieren und gruppieren kann.

Ein paar neue Funktionen habe ich auch eingebaut. Mehr dazu demnächst in diesem Kino.

Abwesenheitshinweis

By Sven on 03.02.2009 - 10:00 in Support with 4 Kommentare
Dies war heute die Antwort auf eine Antwort auf eine Supportanfrage:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin zur Zeit unter dieser eMail-Adresse nicht erreichbar. Bitte hinterlassen Sie Ihre Telefonnummer, ich melde mich.

Kann mir einer den Sinn erklären?

Freudige Überraschung

By Sven on 20.01.2009 - 10:00 in Presse with 13 Kommentare

Die Computerbild gehört nicht zu meiner regelmäßigen Lektüre. Die aktuelle Ausgabe kann ich aber empfehlen, in ihr werden acht Dateimanager getestet. SpeedCommander 12.30 hat gewonnen, bemängelt werden (wie eigentlich immer) der hohe Preis sowie eine fehlende Druckfunktion für Verzeichnisse und aufgelistete Dateien.

Den Preis empfinde ich gemessen an der angebotenen Funktionsvielfalt nicht als zu hoch. Entsprechend des Bewertungsmaßstabs dürfte SpeedCommander bei einer Testnote von 2.43 noch 24,60 Euro kosten, um in die Kategorie „preiswert“ zu fallen. Bis 32,90 Euro wäre ein „noch preiswert“ drin. So weit liegen die im Test genannten 39,95 Euro bzw. die 37,95 Euro für den Freischaltcode dann auch nicht von entfernt.

Vier gewinnt

By Sven on 15.01.2009 - 10:00 in Alltägliches with 7 Kommentare

Jens und ich haben die unserer Meinung nach originellsten Antworten ausgesucht und uns dazu entschlossen, zur SC12-Vollversion noch einen Freischaltcode für den zum Herbst geplanten SC13 dazuzulegen.

Die Gewinner sind

  • Sascha
  • Manfred
  • Claudia
  • tbeu

Herzlichen Glückwunsch!

Kleines Einmaleins

By Sven on 12.01.2009 - 10:00 in Windows 7 with 12 Kommentare

Wenn man in Windows 7 ‚winver‘ aufruft, wird man damit überrascht:

Info über Windows

Wie war gleich noch mal die Begründung für den Namen ‚Windows 7‘? Es sei die siebente Windows-Version. Ich frage mich jetzt, woran Microsoft das genau festmacht. Windows 1, 2 und 3 sind eigentlich unstrittig. Windows 9x/ME und NT 4.0 liefen unter der Versionsnummer 4.0. Windows 2000 war dann das fünfte Windows (5.0). XP müsste man trotz 5.1 eigentlich als das sechste Windows zählen. Windows Vista bekam eine neue Hauptversionsnummer (6.0) spendiert und sollte damit als Nummer 7 durchgehen.

Damit wären wir nun bei Windows 8 angelangt. Oder bei Windows 7, wenn man XP aufgrund der .1 nicht mitzählt. Aber warum zählt dann Windows 7 trotz .1 wieder als volle Version? Warum hat man die Hauptversionsnummer dann nicht auf 7.0 gesetzt, was besser zum Namen gepasst hätte? Fragen über Fragen. Habt ihr Antworten darauf?

Deprimierend

By Sven on 09.01.2009 - 14:35 in Windows 7 with 10 Kommentare

Irgendwie fühle ich mich an alte ISDN-Zeiten erinnert:

Download Windows SDK

Vor zwei Jahren habe ich den Akamai-Downloadmanager noch verflucht. Er war zwar schrottig zu bedienen, brachte dafür aber wenigstens eine akzeptable Geschwindigkeit. Bin mal gespannt, wie heute abend die Geschwindigkeit bei der öffentlichen W7-Beta ist. Vermutlich ist diese schneller auf meiner Festplatte als die MSDN-Version, die ebenfalls gerade geladen wird. Mit der ist nämlich erst in 70 Stunden zu rechnen, wenn es in dieser Geschwindigkeit weitergeht.

4. Bloggeburtstag

By Sven on 06.01.2009 - 14:00 in Alltägliches with 15 Kommentare

Heute feiert mein Blog seinen vierten Geburtstag. Das gibt mir wieder einmal die Gelegenheit, mich bei allen stillen Lesern und vor allem bei den Kommentatoren zu bedanken. Ein wenig Feedback tut schon gut, weil man dann weiß, dass das, was man schreibt, auch gelesen wird. Die kommentarreichsten Beitrage waren übrigens Vista über NTLDR und boot.ini starten sowie der KGB-Archiver.

Als kleines Dankeschön verlose ich vier Vollversionen von SpeedCommander 12. Schreibt einfach einen Kommentar, warum gerade ihr eine Lizenz möchtet. Die vier originellsten Antworten gewinnen. Kommentarschluss ist am 13.01.2009 um 24.00 Uhr. Bitte unbedingt auch die eMail-Adresse angeben (wird nicht veröffentlicht), damit ich die Gewinner kontaktieren kann.

Top