Bei euch bestellt
Letzte Woche habe ich die Updateinformationen zu SpeedCommander 11.65 versandt. Einige Kunden haben darauf geantwortet und gefragt, was sie denn davon zu halten hätten? Schließlich haben sie doch bei uns bereits das Upgrade auf den SpeedCommander 12 gekauft.
Viele Kunden denken, dass SWE Sven Ritter (speedproject.de) und JDS Software (jds-software.de) eine Firma ist. Anfragen zu Bestellungen werden an Jens Driese adressiert und an info@speedproject.de geschickt; andere meinen wiederum, dass Jens den SpeedCommander selbst entwickelt hat.
SWE Sven Ritter und JDS Software sind aber zwei völlig eigenständige Unternehmen. Obwohl unsere Telefonnummern es fast vermuten lassen, dass wir Tür an Tür arbeiten, so liegen unsere Büros doch 5 km auseinander. Während der 14-jährigen Zusammenarbeit hat sich natürlich auch eine enge Freundschaft entwickelt, diese ändert aber nichts daran, dass die wirtschaftlichen Tätigkeiten völlig autonom ablaufen.
SpeedCommander wird von mir entwickelt und supportet, mit dem Vertrieb selbst habe ich aber überhaupt nichts zu tun. Der Verkauf läuft über JDS Software und share*it!, für Anfragen zu getätigten Bestellungen bin ich deshalb der völlig falsche Ansprechpartner. Wer also Fragen zu offenen Bestellungen hat, der muss sich direkt an die beiden Firmen wenden. Beide arbeiten übrigens auch völlig unabhängig voneinander. Es gab schon Fälle, wo bei share*it! bestellt und bezahlt wurde, aber aufgrund eines hochoptimierten Spamfilters kein Freischaltcode eingetroffen ist. Anstatt bei share*it! nachzufragen, wurde nach zwei Wochen einfach bei JDS Software erneut bestellt. Anschließend hat man sich bei mir beschwert, warum man denn zweimal bezahlen müsse und um Rücküberweisung gebeten.
Die eMail-Informationen beim Erscheinen neuer Versionen werden von mir versendet. Voraussetzung dafür ist eine Registrierung über http://register.speedproject.de/. Diese ist völlig unabhängig vom Kauf der Software über JDS Software oder share*it!. Bei Updates werden nur die Anwender informiert, die sich für die jweilige Version registriert haben. Wenn sich z.B. ein registrierter SC11-Anwender für den SC12 registriert, dann wird die Kennung dieser eMail-Adresse von SC11 auf SC12 geändert und er bekommt in Zukunft nur noch Updateinfos zum SC12. Verzichtet er aber auf die erneute Registrierung, dann bleibt er in der SC11-Liste hängen und wird somit bei zukünftigen SC11-Updates weiter informiert, nicht aber bei SC12-Updates.
Am Besten, Du machst es, wie Henkel mit Spee und Persil.
Einen ShareCommander für share*it und einen JDSCommander für Jens 😉
…die Fronten werden streiten, welcher besser funktioniert 🙂
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass man schreiben kann was man will: es wird sowieso nicht gelesen. 😉
@Sven
Das kenne ich. Und am wenigsten werden die Anleitungen gelesen! 🙂
lesen oO