15 Jahre
Heute vor 15 Jahren begann offiziell meine Selbständigkeit. Damals hatte keiner daran gedacht, dass mich das kleine Programm, das ich während des Studiums entwickelte, so lange durchs Leben begleiten würde. Und ein Ende ist im Moment auch nicht abzusehen.
Passend dazu gibt es im Betaforum eine neue öffentliche Betaversion (12.30.5475). Neu ist die Syntaxhervorhebung für PowerShell-Skripte in SpeedEdit. Einige kleine Fehler wurden auch wieder behoben.
Da sage ich doch: Herzlichen Glückwunsch! Auf weitere 15 Jahre!
Danke! 🙂
Ja. Auch von mir „Herzlichen Glückwunsch“.
P.S.: Warum nur weitere 15 Jahre ? 😉
Oh, ja… Ich kann mich noch gut an die vielen vollgeschriebenen A4 Seiten mit Bugs im SC3 erinnern 🙂
Das alles ist nun Geschichte.
Weiter so!
Auch von mir die herzlichsten Glückwünsche!
Meinen Glückwunsch – und weiter so!
Auch euch vielen Dank!
Von mir auch einen herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum! 🙂 (Auch wenn die Glückwünsche leicht verspätet kommen.)
Danke Dieter. 🙂
wünsch dir ebenfalls alles gute sven und respekt das du es geschafft hast und uns lange noch erhalten bleibst!
Da kann ich nur beipflichten! Wer hätte gedacht, das aus dem teils belächelten Hobby, neben dem Studium einen (weiteren) NC Clone zu programmieren so ein – ich hoffe doch für Dich – halbwegs einträgliches Geschäft entsteht. Und vor allem das es so lange hält! Ich wünsche mir noch viele weitere Versionen vom SpeedCommander, die ich beta-testen kann 😉 Auch wenn ich nicht so richtig weiß, um welche Funktionen er eigentlich noch ergänzt werden kann. Aber Du hast uns schon oft mit neuen Ideen überrascht und wirst da sicher auch weiterhin tun. Also auf die nächsten 2*15 Jahre – dann ist vielleicht endlich Zeit für die Rente …
Herzlichen Glückwunsch zu 15 Jahren Selbstständigkeit und zu dem Erfolg des Speedcommanders. Ich bin seit der ersten Windows 95-Version dabei, welche noch auf CD in meinem Regal steht.
Alex, ich kann mich noch gut an die ersten skeptischen Blicke von Torsten und Dir erinnern. Auch an die ersten Versuche, die Sortierung zu optimieren und an den Regalmeter Dokumentation zu Borland C++ 3.1. 😉
Danke an Thomas und René. 🙂