10 Dateimanager im Vergleich
In der Ausgabe 4/2006 der PC-Professionell werden in einem sehr umfangreichen Vergleichstest 10 Dateimanager getestet. SpeedCommander erhält zum wiederholten Mal die Empfehlung der Redaktion.
Den Testsieg erringt SpeedCommander 11 mit leichtem Vorsprung gegenüber Directory Opus 8.2. Unterm Strich setzt sich die Mischung aus überdurchschnittlicher Leistung, sinnvollen Extras und sehr guter Bedienerführung durch. Mit dem akzeptablen Preis von 38 Euro ist SpeedCommander 11 uneingeschränkt empfehlenswert.
Also wenn das kein Grund zur Freude ist. 🙂
Herzlichen Glückwunsch!
Auch wenn es die letzten 1,5 Jahre nicht immer
ganz einfach war – eine klasse Leistung!!!
Ich hoffe ich darf das als Freund sagen:
Den Erfolg gönne ich Dir von Herzen – ein
bisschen neidisch bin ich aber auch 😉
Herzlichen Glückwunsch Sven! 🙂
Du hast es dir redlich verdient.
auch von mir einen herzlichen glückwunsch sven 🙂 glaub die muss ich mir kaufen weil ich alles im einzelnen wissen will ^^
Da hat die PC-Pro wohl etwas übersehen:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/70235
Wenn Du die getesteten Programme mit dem ZIP-Archiv konfrontierst, dann wirst Du schnell feststellen, dass SpeedCommander bei weitem nicht das einzige Programm ist, welches so reagiert.
Herzlichen Glückwunsch an Sven. Ist eine Bestätigung der hervorragenden Arbeit seinerseits. Werde mir die PC-Pro wohl auch mal holen wegen des Tests.
Hey, hat wirklich jemand daran gezweifelt dass der SC der beste Dateimanager am Markt ist?? 😉
Herzlichen Glückwunsch, vielen Dank und weiter so. Hatte vor vielen Jahren SC (Version 4) eher zufällig im Laden gesehen und gekauft, weil ich die Idee gut fand Dateimanagement, Archive und FTP unter einer Oberfläche zu haben. Seitdem gehört der SC zu den wenigen Programmen, für die ich gerne mein Geld ausgegeben habe, weil sie einfach genau das bieten, was ich brauche, und sich dabei noch gut anfühlen.
Herzlichen Glückwunsch auch von mir, und ein großes Lob, nicht nur für die Software sondern auch für die Supportbetreuung im Forum! 😉